helado de sandía con leche

Wassermelonenmilcheis-Rezept: Frisch, einfach und lecker

Bei Hitze gibt es nichts Besseres als ein erfrischendes, einfach zuzubereitendes, selbstgemachtes Dessert. Wassermelonenmilcheis ist die perfekte Wahl für alle, die etwas Natürliches, Künstliches und vor allem Leckeres suchen. Es eignet sich außerdem ideal, um die reifen Wassermelonen zu verwerten, die Sie bereits zu Hause haben.

Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses köstliche Rezept zubereiten, welche Zutaten Sie benötigen und geben Ihnen Tipps für ein gelungenes Ergebnis.

Zutaten für Wassermelonenmilcheis

Wassermelonenmilcheis zuzubereiten ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. Das Beste daran: Das Rezept ist ganz einfach und erfordert nur folgende Zutaten:

  • 600 g Wassermelone
  • 250 ml Vollmilch oder teilentrahmte Milch
  • 100 g Zucker oder ein Süßungsmittel Ihrer Wahl (je nach Süße der Wassermelone)
  • Saft einer halben Zitrone (optional, für intensiveren Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine aromatischere Note)
  • 50 ml Sahne oder Schlagsahne (optional, für cremigere Konsistenz)

Tipp: Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie die Milch durch pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Hafermilch) ersetzen und die Sahne weglassen.

So geht’s: Wassermeloneneis zubereiten

Jetzt, da Sie die Zutaten bereit haben, kann es losgehen. Dieses Rezept ist einfach und sorgt im Handumdrehen für ein selbstgemachtes Dessert.

Schritt 1: Wassermelone vorbereiten

Schneiden Sie die Wassermelone zunächst in kleine Würfel und entfernen Sie alle Kerne. Um den Gefriervorgang zu beschleunigen, können Sie die Würfel auf ein Tablett legen und einige Stunden einfrieren. Dadurch wird das Eis cremiger und erhält eine bessere Konsistenz.

Schritt 2: Zutaten mixen

Geben Sie die Wassermelone (gefroren oder nicht), Milch, Zucker, Zitronensaft und Vanille in einen leistungsstarken Mixer. Mixen Sie alles glatt und cremig. Wenn Sie ein cremigeres Eis wünschen, geben Sie jetzt die Sahne hinzu und mixen Sie erneut.

Tipp: Probieren Sie die Mischung, bevor Sie fortfahren. Sollte sie Ihnen nicht süß genug sein, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen.

Schritt 3: Einfrieren

Gießen Sie die Mischung in einen gefrierfesten Behälter. Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, rühren Sie die Mischung während der ersten drei Stunden des Einfrierens alle 30–45 Minuten um. Dadurch wird das Wassermelonenmilcheis geschmeidiger.

Wenn Sie eine sorbetartige Konsistenz bevorzugen, können Sie das Eis direkt einfrieren, ohne es umzurühren.

Schritt 4: Servieren und genießen

Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat (nach ca. 5–6 Stunden im Gefrierschrank), ist es servierfertig. Für einen besonderen Geschmack können Sie es mit frischen Minzblättern, Wassermelonenstücken oder einem Schuss Kondensmilch garnieren.

Wassermeloneneis mit Milch selbst zuzubereiten ist ebenso einfach wie gesund. Dieses Rezept ist nicht nur perfekt für heiße Tage, sondern lässt Sie auch den natürlichen Geschmack der Wassermelone auf originelle Weise genießen. Sie können es auch nach Ihren Wünschen mit anderen Zutaten wie Obst, Joghurt oder sogar einem Hauch Schokolade verfeinern. Weitere Wassermelonenrezepte finden Sie auf unserer Website.

Ob als Dessert, Snack oder Sommergenuss – Wassermeloneneis mit Milch wird zu einem Ihrer Lieblingsgerichte. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem erfrischenden Leckerbissen!